In 40 Jahren zum Pflanzkartoffelspezialisten
Wie alles begann: Genossenschaften schließen sich zusammen und legen den Grundstein für Kartoffellagerkapazität im Erzgebirge
Vor mehr als 45 Jahren schlossen sich sieben LPGs (Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften) zu einer zwischengenossenschaftlichen Einrichtung (ZGE) zusammen und es begann der Bau eines Kartoffellagerhauses in Großwaltersdorf. Im August 1978 wurde das Lagerhaus seiner Bestimmung übergeben.
Die verfügbare Anbaufläche für Kartoffeln betrug bis etwa 1990 im Durchschnitt 1600 ha. Von dieser Anbaufläche wurden jährlich etwa 22.000 Tonnen Kartoffeln in Paletten eingelagert, dazu kamen im Frühjahr rund 7.000 Tonnen aus Großmieten.
Im Dezember 1991 erfolgte die Umwandlung der ZGE in eine eingetragene Genossenschaft (e.G.) Die derzeitige Anbaufläche beträgt rund 150 ha, die Einlagerungsmenge im Schnitt 6.000 bis 7.000 Tonnen Pflanzkartoffeln.
Das gegenwärtig verfügbare Sortenspektrum umfasst etwa 30 Sorten aus konventionellem Anbau sowie sechs Sorten aus rein ökologischem Anbau und kommt von Anbauflächen in Sachsen. Die Vermarktung erfolgt deutschlandweit und zu einem großen Teil in die Länder Osteuropas, davon 90 % an Großabnehmer und 10 % als Kleingebinde von 2,5 bis 25 kg.
Wir verkaufen unsere Kartoffeln auch an Gartencenter und natürlich in unserem Hofladen.